Essay
-
Ein spielerischer Kurz-Essay um Zivilisationsprozesse und die moralischen Irrtümer von Naturabenteurern… Bevor jemand wegen der Unvergleichbarkeit von Mountainbiker:in und Wolf mit Äpfeln und Birnen wirft, müssen wir die Hürde des spielerischen Vergleichs nehmen. Es ist wahr: Die Spezies Wolf, der Canis lupus, existiert. Aber nur, weil der Homo sapiens ein weiteres Werkzeug erfand, kann man…
-
„Eine Geschichte über Hotels kann natürlich nur in einem Hotel geschrieben werden“, schrieb der Reiseschriftsteller Cees Nooteboom. So tippe ich die ersten Notizen über das Literaturhotel Berlin auf dem Biedermeier-Sofa im Dachapartment des Hauses. An der Wand gegenüber verschwimmt der Winter im Norden, in Monets «Raureif in Giverny», 1885. Hinterm Sofa flimmert die südliche «Landschaft…
-
Als ich im März zum ersten Mal den Hang hinunterstieg, richteten sich gerade Nebelkrähen in den Erlenbäumen zur Nacht ein. Sie flatterten unter Warnrufen auf, zogen senkrecht über den See, kehrten im Bogen zurück auf ihre Schlafbäume. Unter den Schwarzerlen, symbiotisch umarmt von ewig grünen Efeuranken, verstummte der Abendgesang der Vögel. Meine Stiefelschritte scheuchten Damwild…
-
ESSAY: Das Draußen gehört zur Natur des Radfahrens. Welcher Natur das Draußen ist, gehört zur Vorstellung des Radfahrenden. Kann man in dieser Natur Gott treffen, und falls nicht, was dann? […] Die Natur, die aufgesucht wird, soll „ursprünglich“ sein. Wegen der dynamisch prozesshaften Entwicklung von Natur- wie Kulturlandschaft gibt es für das Ursprüngliche jedoch keinen…
-
„Auf dem Brückengeländer aalen sich Sandsteinfiguren unter der Morgensonne: Tritonen, Mischwesen aus Menschen und Fisch, die auf ihrem Rücken Nymphen von Ufer zu Ufer tragen. Sie erinnern an das einstige Fenn, ein morastiges Sumpfland, dem ich folgen werde. Der Nebenarm einer eiszeitlichen Rinne führt von hier bis zum Koenigssee in Grunewald. Um den Sumpf zum…