Schreiben

Wie sich die Welt mittels Sprache übersetzen lässt. Notizen über den literarischen Schreibprozess.

  • Vor dem Schreiben

    VOR DEM SCHREIBEN. Eine Anspannung, wie nach taglangem Lesen vertiefendes Eintauchen in das Gelesene, während sich der physische Körper des Buches verliert. Oder wie ein Ohraufgehen bei einer übertriebenen Konzentrationsübung. Als stünde eine existenzielle Einsicht unmittelbar bevor. Nur lässt sich eine solche Einsicht nie linear fassen, etwa als den einen schicken Satz für einen späteren…

    Read more →

  • Weiterschreiben

    Ein Stummfilm hat mich heute „auf die Sprünge gebracht“, wie Peter Handke sagen würde. Der Film lag nahe, weil der Roman auch mit dem Kino zu tun hat. Ursprünglich plante ich, das Geschehen in einer Szene palimpsesthaft und komplex über besagten Stummfilm zu legen (oder scheint das Original nicht vielmehr durch?), aber im fortgeschrittenen Stadium…

    Read more →

  • Der Morgen

    Um vier Uhr morgens schreiben ist mein Ideal. Den nächsten Morgen stelle ich mir als eine Etage höher vor. Als Kind habe ich an einen Fahrstuhl nach oben gedacht. Vielleicht steckt eine vertikale Paradiesidee dahinter. Jedenfalls liegt die Zukunft nicht unten. Um mein (hohes) Ideal zu erreichen, berechne ich am Vorabend acht Stunden Schlaf. Eine…

    Read more →

  • Schreiben und Trinken

    Früher schrieb ich wie jung verstorbene Schriftsteller/innen in Berliner Kneipen, in denen man das billigste Bier ausschenkte. Ich schrieb nicht, ich überarbeitete einen bereits existierenden Text. Dazu dröhnten lautstark deutsche Schlager, die nicht meine Musik sind. Das Stammpublikum dort spielte ohnehin in einer ganz anderen Liga. Trotzdem vertiefte ich mich in meinen Text: Skizzierte mit…

    Read more →

  • Soundtrack zum Text

    Eine der schönsten Seiten der Arbeit: Den passenden Soundtrack zum Text finden. Weil viele Kapitel in meinem Roman auch Musik beinhalten, arbeite ich gerade daran, das für alle übrigen Kapitel – bis auf eine sinnvolle Ausnahme – umzusetzen. Da wird ein Song im Radio gespielt, im Kopf erinnert, jemand pfeift eine Melodie, singt ein Lied,…

    Read more →